Jetzt hat Rapid also auch gegen den WAC verloren. Der Titel 2017 dürfte perdu sein, wenn wir nicht wider Erwarten noch den Cup-Sieg holen. Denn auch wenn die anderen Mitbewerber – bis auf Altach- Punkte liegen gelassen haben: Rapid liegt 9 Punkte hinter der Spitze und 5 hinter der Austria auf Platz 5 (und ganze 11 Punkte vor dem Schlusslicht). Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die Euphorie des Saisonstarts, inklusive Hype um das neue Stadion ist dahin.
Auch wenn die Vereinsführung offensichtlich vieles richtig gemacht hat, eben vom Stadionneubau bis hin zur wirtschaftlichen Situation: Jetzt müssen Antworten und Konsequenzen her. Wer den Anspruch erhebt, Rapid in den nächsten Jahren unter die Top 50 Europas zu führen, der kann nicht zuschauen, wenn die Mannschaft im österreichischen Mittelmaß versinkt. Es sei denn, dieser Anspruch war von Beginn an nur ein Marketing-Gag…..
Natürlich ist es immer einfach, den Trainer als Sündenbock zu nehmen. Fakt ist aber, dass dem Vorgänger des jetzigen Trainers vorgeworfen wurde, gegen „die Kleinen“ Punkte liegen zu lassen. Der aktuelle Coach lässt diese aber genauso liegen. Sogar noch in größerem Ausmaß. Also wird man über das Betreuerteam nachdenken müssen. Zumindest.
Denn wie heißt es so schön: Ein schönes neues Stadion allein schießt noch keine Tore.